[ HOME ] [ INHALTSVERZEICHNIS ] | |
|
>> WELS-ROHRER-BAHN. |
Die normalspurige, ca. 25 Kilometer umfassende Lokalbahn von Wels nach Rohr(früher „Unterrohr“) wurde im Jahre 1893 dem Verkehr übergeben. Ihre korrekte Bezeichnung ist „Wels-Rohrer-Bahn“, im Volksmund wird sie allerdings auch „Welserbahn“ bzw. „Rohrerbahn“ genannt. Der Verlauf:
Copyright: Elmar Oberegger Errichtet wurde die Strecke von der „Lokalbahngesellschaft Wels-Aschach“, welche später in „Welser Lokalbahngesellschaft“ umbenannt wurde. Im Jahr 1965 kam es zur Auflassung des Abschnitts Sattledt-Rohr, welcher sodann ab Anfang der 1970er Jahre rückgebaut wurde. Bauliche Überreste sind allerdings bis heute zu beobachten. Bis 1967 wurde der Verkehr Sattledt-Rohr noch mittels „Schienen-Ersatzverkehr“ abgewickelt, sodann auch dieser aufgelassen. Die letzte Fahrt zwischen Sattledt und Rohr am 29.Februar 1965:
Privatarchiv Rudolf Oberegger, Hörsching Regionalzug bei Kirchberg. Die Errichtung dieser Wels-Rohrer-Bahn geht vor allem auf das seit Mitte der 1870er Jahre vorhandene Welser Bestreben zurück, einen lokalen Bahnanschluß ins Kremstal zu erlangen. Da Linz dasselbe Ziel vor Augen hatte, kam es zum Konflikt zwischen beiden Städten. Linz war schließlich erfolgreicher als Wels und errichtete bis 1888 die Linz-Rohr-Kirchdorf-Klauser-Lokalbahn(„Kremstalbahn-Gesellschaft“). Von dieser wollte nun Wels profitieren, indem es eine Bahn nach Rohr errichtete. Damit war – rein theoretisch – die Verbindung Wels-Kirchdorf-Klaus hergestellt. Doch der Konflikt mit Linz hielt weiter an, steigerte sich schließlich sogar zur Dauerkrise. Angesichts dessen konnte sich die Verbindung Wels-Rohr-Klaus nicht entsprechend entfalten. Dasselbe gilt auch für die Verbindung Wels-Rohr-Steyr(ab Bad Hall 76cm-Schmalspur), welche sich durch den Welser Bahnbau ebenfalls ergeben hatte. Am Ende beschloß die Welser Lokalbahngesellschaft, eine weitere Lokalbahn zu bauen, und zwar ins Almtal, welches damals von seiner Struktur her dem Kremstal sehr ähnlich war. Diese neue Bahn(„Almtalbahn“) wurde 1901 vollendet und zweigt in Sattledt von der Wels-Rohrer-Bahn ab. Seit der Auflassung des Teilstücks Sattledt-Rohr begann sich für die gesamte Strecke Wels-Grünau im Almtal der Name „Almtalbahn“ einzubürgern. Hinzuweisen ist allerdings darauf, dass wir in Sattledt bis heute den sogenannten „Kilometerbruch“ gegenwärtigen. In Sattledt also „km 13“ der Rohrerbahn und „km 0“ der Almtalbahn.
Quellen: OBEREGGER Elmar: Kurze Geschichte der Wels-Rohrer-Bahn. –Sattledt 2007(Veröffentlichungen des Info-Büros für österreichische Eisenbahngeschichte 9). DERS.: Zur Frage der baulichen Überreste der Lokalbahn Wels-Kremsmünster-Rohr im Bereich Sattledt-Rohr. In: Zur Eisenbahngeschichte des Alpen-Donau-Adriaraumes. –Internet 2006 ff.
Copyright: Elmar Oberegger 2008. |
|